Sankt Martin 2022

Sankt Martin 2023
Bildrechte Kinderhaus Thomaskirche

Endlich durften wir wieder St. Martin feien und in diesem Jahr fand das schon am 10. November statt! 

Am Vormittag trafen sich alle Gruppen in der Turnhalle, um sich gemeinsam ein Schattentheater von St. Martin anzuschauen. Als die Kinder den Raum betraten, war dieser bis auf ein paar kleine Lichter ganz dunkel und im Hintergrund lief eine leise Melodie. Dies alles sorgte für eine kuschelige und entspannte Atmosphäre. Als es sich alle Kinder auf ihren Plätzen gemütlich gemacht hatten, wurde das Schattentheater auf einmal hell und die Geschichte von St. Martin begann. Alle schauten ganz aufmerksam mit großen Augen zu, wie Martin seinen warmen Mantel mit dem armen Bettler teilte. Nach der Vorstellung durften die Kinder mit ihrem Sitznachbar eine gebackene Martinsgans teilen.

Am frühen Abend trafen sich alle im Garten der Thomaskirche, um gemeinsam mit den Laternen durch die Straßen von Grombühl zu ziehen. Wir stimmten das Lied "Kommt, wir woll’n Laterne laufen" an und zogen los. Die Feuerwehr sperrte die Straße für uns Laternenumzug ab. Wir hatten den Anwohnern unserer Strecke einen Brief eingeworfen mit der Bitte, Lichter für unseren Umzug an den Häusern aufzustellen. Und tatsächlich haben wir viele Kerzen, Laternen und Lichterketten gesehen. Hier und da schauten ältere Leute und Kinder aus dem Fenster und winkten uns zu. Darüber freuten wir uns sehr!

Auf unserem Weg kamen wir auch über den Schulhof der Pestalozzi-Schule, der von einer Mama mit Laternen und Lichtern geschmückt worden war. Wir versammelten uns in einem großen Kreis, zündeten Wunderkerzen an und schauten den Vorschulkindern bei ihrem Lichtertanz zu.

Wieder am Kinderhaus angekommen, konnten sich alle im Garten bei einer Tasse Kinderpunsch oder Glühwein aufwärmen. Dazu gab es leckere Würstchen und Brötchen. Auch die erstmalig angebotenen veganen Würstchen wurden sehr gut angenommen und waren sehr schnell weg. Nach einem schönen Martinsfest gab es zum Abschluss noch für jedes Kind und auch viele Erwachsene eine selbstgebackene Martinsgans.